2P-Raum Architekten

Hallo.

Willkommen auf unserer Seite - lassen Sie sich inspirieren
und sprechen Sie uns
sehr gern für Ihr Bauvorhaben an!

Die Arbeitsweise eines Architekten

Die Arbeitsweise eines Architekten

Die Arbeitsweise eines Architekten

Die 2p-raum Architekten planen und setzen Ihre persönlichen Wünsche um.

Struktuierter Ablauf für Ihr Bauvorhaben

Ein Bauprojekt ist ein komplexer Prozess, der nicht nur Kreativität, sondern auch eine klare Struktur und präzise Planung erfordert. Die Arbeitsweise von Architekten gliedert sich in verschiedene Leistungsphasen, die im Rahmen der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) klar definiert sind. Diese Phasen gewährleisten eine transparente Zusammenarbeit zwischen Architekt und Bauherrschaft und sorgen für einen reibungslosen Projektablauf.

Bei 2P Raum Architekten begleiten wir Sie durch die ersten acht Leistungsphasen, die das Fundament eines erfolgreichen Bauprojekts bilden. Diese Phasen decken den gesamten Prozess von der Grundlagenermittlung bis zur Bauüberwachung ab. Im Folgenden erhalten Sie einen detaillierten Einblick in unsere Arbeitsweise:

Leistungsphase 1 bis 3: Die Kreativphasen

Die ersten drei Phasen sind bei uns intern als „Kreativphasen“ bekannt. In diesen frühen Schritten steht die Vision des Projekts im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine solide Basis, auf der das Bauvorhaben aufgebaut wird.

Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung

Hier beginnt jedes Projekt. Wir setzen uns intensiv mit Ihren Vorstellungen und Wünschen auseinander und analysieren die Gegebenheiten des Grundstücks. Es geht darum, zentrale Fragen zu klären:

• Welche Bedürfnisse haben Sie als Bauherrschaft?

• Wie groß soll das Wohnhaus werden?

• Welches Budget steht zur Verfügung?

• Welche Ausstattung und Funktionen sind für Sie unverzichtbar?

Parallel dazu prüfen wir die Eigenschaften des Grundstücks:

• Handelt es sich um ein ebenes Grundstück, eine leichte Neigung oder eine Hanglage?

• Gibt es besondere Herausforderungen, z. B. Bodenbeschaffenheit, die berücksichtigt werden müssen?

Die Antworten auf diese Fragen liefern die Grundlage für alle weiteren Planungsschritte.

Leistungsphase 2: Vorplanung

Auf Basis der Grundlagenermittlung erstellen wir erste Konzeptentwürfe und prüfen die Machbarkeit Ihres Vorhabens. Dabei berücksichtigen wir:

• Ihre Wünsche hinsichtlich der Raumaufteilung (z. B. Anzahl und Größe der Zimmer, Homeoffice-Bereich, Wellness- oder Fitnessräume).

• Ästhetische Vorstellungen, die Ihre Persönlichkeit widerspiegeln.

• Funktionale Anforderungen an das Gebäude, z. B. barrierefreie Zugänge oder nachhaltige Bauweisen.

Gemeinsam mit Ihnen diskutieren wir die Konzepte, um eine erste Richtung für die weitere Planung zu entwickeln.

Leistungsphase 3: Entwurfsplanung

In der Entwurfsphase nehmen Ihre Ideen Gestalt an. Wir erstellen detaillierte Entwurfspläne und visualisieren das Gebäude in modernen 3D-Darstellungen. So können Sie Ihr zukünftiges Zuhause bereits in einer virtuellen Ansicht erleben. Die Entwurfsplanung ist eine entscheidende Phase, da sie die Grundlage für alle weiteren Arbeitsschritte bildet.

Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung

Nach Abschluss der Entwurfsphase kümmern wir uns um die Erstellung der Genehmigungsunterlagen. Diese beinhalten alle notwendigen Pläne und Dokumente, die bei den zuständigen Behörden (z. B. Bauämtern) eingereicht werden, um die Baugenehmigung zu erhalten. Unsere Aufgabe ist es, sicherzustellen, dass alle baurechtlichen Vorgaben erfüllt sind und die Genehmigung so schnell wie möglich erteilt wird.

Aus eigener Erfahrung, Komplexität des Gebäudes, der örtlichen Bauvorschriften und des benötigten Genehmigungsverfahrens (es gibt unterschiedliche) ist aber zu sagen, dass für eine Baugenehmigung im „normalen“ Genehmigungsverfahren zwischen 3 - 6 Monaten gerechnet werden kann. In Großstädten hin und wieder sogar zwischen 9 - 12 Monaten.

Leistungsphase 5: Ausführungsplanung

Die Ausführungsplanung ist die Grundlage für die praktische Umsetzung Ihres Bauvorhabens. Auf Grundlage der LP 4 wird ein erster Vorabzug der Statik durch einen separat beauftragten Statiker / Bauingenieur (Beauftragung durch Bauherrn) erstellt, welcher für uns die Grundlage zur LP 5 bildet. In dieser Phase werden alle Details des Projekts präzise ausgearbeitet:

• Erstellung von Plänen für die ausführenden Handwerker.

• Berücksichtigung technischer Details, wie z. B. Installationen, Materialien und Konstruktionsvorgaben.

Diese Phase erfordert höchste Genauigkeit, da sie die Grundlage für die Bauausführung bildet.

Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe

Hier geht es um die Auswahl der richtigen Partner für Ihr Projekt. Wir erstellen die gewünschten Anforderungen, Massen & Mengen und holen Angebote von Handwerksfirmen ein. Dabei prüfen wir die Preise und Leistungen sorgfältig, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen des Projekts entsprechen.

Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe

In dieser Phase vergleichen wir gemeinsam mit Ihnen die eingegangenen Angebote. Wir führen Verhandlungen mit den Unternehmen und helfen Ihnen dabei, die besten Partner für Ihr Bauvorhaben auszuwählen. Sobald die Entscheidungen getroffen sind, erteilen Sie als Bauherrschaft die Aufträge an die ausführenden Firmen.

Leistungsphase 8: Objektüberwachung (Bauüberwachung)

Die Bauüberwachung ist die umfangreichste Phase und begleitet Ihr Projekt bis zur Fertigstellung. Unsere Aufgaben umfassen:

• Überwachung des gesamten Baufortschritts.

• Koordination der Handwerker und Gewerke.

• Sicherstellung der Einhaltung von Terminen und Kosten.

• Identifikation und Beseitigung von möglichen Baumängeln.

• Organisation von Baubesprechungen und Dokumentation aller relevanten Abläufe.

Unser Ziel ist es, einen reibungslosen Bauablauf zu gewährleisten und Ihr Projekt termingerecht und in der gewünschten Qualität abzuschließen.

Ein ganzheitlicher Ansatz: Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse

Bei 2P Raum Architekten legen wir großen Wert auf eine individuelle Betreuung und eine enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe stehen wir an Ihrer Seite, um Ihre Visionen zu realisieren.

Mit unserer strukturierten Arbeitsweise, unserer langjährigen Erfahrung und unserem Anspruch an höchste Qualität schaffen wir Lebensräume, die Ihre Wünsche und Vorstellungen perfekt widerspiegeln. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Bauvorhaben planen und umsetzen.

Falls Sie Fragen zu den einzelnen Leistungsphasen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Architekten arbeiten generell auf Honorarbasis mit Grundlage der HOAI 2021 |näheres zur HOAI|

Warum einen Architekten?

Die heutige Informationsmöglichkeit im Internet suggeriert, dass man augenscheinlich "einfach" ein Haus selber planen und bauen kann. Moderne Wohnhäuser sind aber mehr als nur 4 Wände. Selbst zahlreiche 3D Planungs-Software für die Hausplanung kann nicht ein mehrjähriges Architekturstudium und Wissen aus zahlreichen geplanten und realisierten Bauvorhaben ersetzen.
Bauen hat fast immer das Ziel eine bestehende Situation zu verbessern, etwa um besser zu wohnen, effektiver zu arbeiten oder kostengünstiger produzieren zu können.
Die beste Vorsorge gegen Unannehmlichkeiten beim Bauen ist gute Planung. Planung betrifft dabei nicht nur das gewünschte Endergebnis, sondern auch den Ablauf, also den Weg zum Ergebnis hin.

Frage: Wer ist Architekt?

Antwort: Architekt ist, wer aufgrund seiner persönlichen Qualifikation und deren Überprüfung in die Architektenliste eingetragen worden ist. Nur diese Personen dürfen die geschützte Berufsbezeichnung „Architekt“ führen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann fragen Sie doch gleich Ihr Projekt / Vorhaben bei uns an |
Kontakt |

Büroprofil

Büroprofil

Warum einen Architekten

Warum einen Architekten